Die tägliche gründliche Prothesenpflege und Reinigung nach den Mahlzeiten sollte zur Routine werden, denn auch auf dem Zahnersatz siedeln sich Bakterien und Speisereste an. Um die Mundschleimhaut vor Entzündungen und Pilzbefall, die Restzähne vor Zahn-Karies und Parodontitis zu schützen, ist die tägliche Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz unumgänglich. Dabei ist auch zu beachten, dass die Restbezahnung und die Prothese mit ihren teils schwer zugänglichen Befestigungsankern mit geeigneten Mitteln gepflegt werden müssen.
Wir zeigen Ihnen auch hier in der Praxis die richtigen Pflegetechniken und kontrollieren in den regelmäßigen Prophylaxesitzungen Sitz und Biss Ihrer „Dritten“.
Prothesenpflege, Prothese reinigen, Zahnseide
Für Prothesen gibt es spezielle Prothesenbürsten und wenn notwendig antibakterielle Gelees. Wichtig bei der Prothesenpflege ist, dass die Zahnzwischenräume und die Innenflächen der Prothese gereinigt werden. Totalprothesen wie auch Teilprothesen oder provisorische Prothesen (Übergangsprothese) haben keine definierte Einschubrichtung, sodass diese Prothesen zum Reinigen relativ einfach herausgenommen und wieder eingesetzt werden können.
Bei Teleskopprothesen, Modellgussprothesen, Geschiebeprothesen oder bei der Implantatversorgung kann das Herausnehmen und Einsetzen schwieriger sein wenn die Einsetzrichtung vorgegeben ist. Unser Zahnprothetiker zeigt Ihnen in unserer Praxis, wie Sie den täglichen Umgang mit Ihrer Teilprothese meistern.
Herausnehmbare Prothesen sollte man mindestens einmal pro Tag mit einer speziellen Prothesen-Zahnbürste unter fliessendem Wasser reinigen. Zahnpasta ist dazu vielfach nicht geeignet, denn Zahncreme schadet der Prothese, da sie Scheuermittel enthält, die den Kunststoff an der Oberfläche aufrauen können.
Zahnstein kann man am besten einmal pro Monat in einem Bad warmem Essigwasser entfernen, denn zur Entfernung von bereits angesetzten Verkalkungen und Zahnstein kann die Prothese für die vollständige Prothesenreinigung in eine Lösung aus 1/3 weissem Speiseessig und 2/3 Wasser für ein bis zwei Stunden eingelegt werden. An Verbindungselementen und Kontaktflächen ist Zahnstein rasch zu spüren, wenn die Prothese nicht mehr so leicht wie gewohnt herausgenommen und eingesetzt werden kann. Ablagerungen sollten auf keinen Fall selbst mit scharfen Gegenständen weggekratzt werden und auch Spülmittel, Haushaltsreiniger oder Scheuermilch sind für Prothesen ungeeignet.
Sehr effizient ist die Reinigung der Prothese im Ultraschallbad bei uns in der Praxis. In keinem Fall sollte die Prothesenpflege mit reinem Alkohol sowie Waschmittel oder Geschirrspülmittel vorgenommen werden, denn dies kann zu Reaktionen mit dem Material führen, was einen Defekt an der Prothese bedeutet.
© 2025 Zahn Gemeinschaftspraxis I info@zahn-gemeinschaftspraxis.ch I Tel.: 044 730 97 93